Die männliche U18 der SG Sendenhorst kehrte mit einem zufriedenen Lächeln von den westdeutschen Meisterschaften in Meckenheim zurück. Am vergangenen Wochenende traten die SG-Jungs gegen die besten Teams Nordrhein-Westfalens an und erreichten den 11. Platz von 12 Mannschaften. „Wir sind damit sehr zufrieden“, sagte Trainer Matthias Paschke. Besonders erfreulich: Im letzten Spiel des Turniers gelang ein Sieg, womit das Ziel, nicht Letzter zu werden, erreicht wurde. Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ betonte Paschke: „Dass wir uns überhaupt für die Westdeutschen qualifiziert hatten, war schon mega.“ Im ersten Spiel traf die SG auf die starken Jungs von Humann Essen. Sie hielten gut mit, mussten sich aber letztlich mit 0:2 (13:25, 15:25) geschlagen geben. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen Solingen-Vogelsang zeigte das Team eine starke Leistung, erreichte in beiden Sätzen über 20 Punkte, aber es fehlte das letzte Quäntchen Spielglück. So endete auch dieses Spiel mit einer 0:2-Niederlage (21:25, 22:25). „Wir sind stolz, dass wir gegen so starke Mannschaften so gut mitgehalten haben“, sagte Paschke nach der Gruppenphase. Denn die Konkurrenz bei diesen Meisterschaften war enorm. Der Großteil der anderen Teams haben alle sehr hochklassige Herrenteams (Regionalliga und aufwärts) und viele der gegnerischen Jungs spielen parallel im Seniorenbereich in deutlich höheren Ligen als die SG-Jungs, die in der Bezirksliga spielen. Bei Humann Essen stand sogar ein Spieler auf dem Feld, der fest im Kader des 2. Liga-Teams steht. Auch das Finale zwischen dem Moerser SC und dem TV Hörde war mindestens auf Oberliga-Niveau. „Das war echt beeindruckend zu sehen, was in diesem Alter schon möglich ist“, meinte Paschke. Umso beachtlicher ist es, dass die Sendenhorster Jungs als kleiner Dorfverein mit dabei waren. Mit den zwei Niederlagen in der Gruppenphase wurden sie Gruppendritter und zogen somit in die Platzierungsrunde um die Plätze 9-12 ein. Dort trafen sie zunächst auf Delbrück, konnten aber nicht ihr eigentliches Potenzial abrufen und verloren mit 0:2 (21:25, 13:25). „Da waren wir wahrscheinlich auch einfach platt“, erklärte Paschke, denn es war das letzte Spiel am Samstag. Am Sonntag standen die letzten beiden Platzierungsspiele an. Gegen Bielefeld hielt die SG lange gut mit, doch am Ende war der Gegner etwas stärker, sodass auch dieses Spiel mit 0:2 (18:25, 18:25) verloren ging. Im letzten Spiel des Turniers trafen sie auf Unna-Massen, ein Gegner auf Augenhöhe. Die Jungs spielten stark, gewannen mit 2:0 (25:17, 25:21) und beendeten das Turnier und damit auch eine sensationelle Saison mit einem tollen Abschluss. Besonders bemerkenswert ist, dass die Sendenhorster Jungs größtenteils dem jüngeren U18-Jahrgang angehören und nächstes Jahr erneut in dieser Altersklasse antreten dürfen.